HLF 20/16
Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20/16 |
Inbetriebnahme: 06/2006 |
Markkleeberg-West |
Das HLF ist das am häufigsten alarmierte Einsatzmittel. Es wird mit 9 Mann besetzt ("Gruppe") und führt umfangreiche Beladung zur Brandbekämpfung und zur technischen Hilfeleistung mit. Dazu zählen zum Beispiel ein hydraulischer Rettungssatz und umfangreiches Material zum Abstützen und Absichern bei Verkehrsunfällen, eine Rettungsplattform, Kraftkissen, Beleuchtungssatz und Stromerzeuger, Lüfter zur Entrauchung von Gebäuden, Heckpumpe mit 2000 l/min Leistung, Schnellangriffseinrichtung mit formstabilem Schlauch und verschiedenem Material zur Brandbekämpfung sowie tragbare Leitern. |
![]() |